News Diese Seite zu den Favoriten hinzufügen Diese Seite nach RSS exportieren Diese Seite nach PDF exportieren Diese Seite nach RTF exportieren Diese Seite drucken


Vereinswechsel zum 01.07.2023
Datum: 01.06.23   Verfasser: Dörte Walkenhorst

Liebe Sportfreunde, liebe Sportfreundinnen,

in der Anlage finden Sie die Vereinswechsel innerhalb von Schleswig-Holstein und die Zugänge aus anderen Landesverbänden.

Mit freundlichen Grüßen
Dörte Walkenhorst
Geschäftsstelle


Dateianhang: Vereinswechsel-01-07-2023.pdf


Wechsel aus anderen Verbänden zum 01.07.2023
Datum: 31.05.23   Verfasser: Ingrid Thimm

Stand: 31.05.2023

Übernahme der Q-TTR Werte bei Spielerwechseln zum 01.07.2023
Bei Spielerwechseln aus anderen Verbänden werden die Q-TTR Werte übernommen.
Bei einem Wechsel zum 01.07.2023 handelt es sich um die Stichtagswerte vom 11.05.2023.

Die Wechselliste befindet sich im Anhang.



Ingrid Thimm
WO- / Admin Ausschuss



Dateianhang: Wechsel zum 01.07.2023.pdf


Anzeige


Sportwart Bezirk 4 gesucht
Datum: 23.05.23   Verfasser: Jens Willhöft

Hallo,

nach dem Rücktritt des bisheringen Sportwartes sucht der Bezirk 4 zeitnahe eine Nachfolge.
Der Bezirkssportwart ist auch Mitglied im TTVSH-Sportausschuss.
Die Aufgaben sind die Organisation und Durchführung des Bezirkspokales, der Bezirksmeisterschaften und die Mitarbeit im TTVSH-Sportausschuss.
Auch die Vorstands- und Sportauschusssitzungen sind zu besuchen.

Ebenso wird ein Schriftwart/-in und Spielleiter/-in gesucht.

Weitere Auskünfte von Interessenten/-innen gerne persönlich.


Mit sportlichem Gruß
Jens Willhöft
1. Vorsitzender Bezirk 4



KT 6: Titelverteidigung und Double
Datum: 21.05.23   Verfasser: Karsten Rathje

Am vergangenen Freitag fand in der Sporthalle des Gymnasiums Kaltenkirchen das Finale des diesjährigen Kreisvorgabepokals des Kreistischtennisverbandes statt. Die Veranstaltung bot den Zuschauern ein außergewöhnliches Spektakel, da sich erneut die gleichen Teams wie im Vorjahr für das Finale qualifiziert hatten. Doch damit nicht genug, beide Mannschaften gehörten demselben Verein an: der Kaltenkirchener TS. Die 5. und 6. Herrenmannschaft lieferten sich ein packendes Duell um den begehrten Pokal.

Wie im Vorjahr setzte sich die 6. Herrenmannschaft, die in der 8. Kreisklasse spielt, erneut durch. Allerdings war der Sieg diesmal knapper als zuvor (7:2). Mit einem 7:4-Sieg gegen die 5. Herrenmannschaft aus der 7. Kreisklasse sicherte sich das Team den erneuten Pokalsieg. Damit hatte die 6. Herrenmannschaft die einzigartige Chance, das Double zu erreichen, da beide Mannschaften bereits als Meister ihrer Spielklassen feststanden. Nun kann sich die 6. Herrenmannschaft zusätzlich zum Meistertitel auch über den Vorgabe-Pokalsieg freuen.

Die 5. Herrenmannschaft der Kaltenkirchener TS musste sich im Verlauf des Wettbewerbs den vermeintlich stärksten Gegnern stellen. Im Viertelfinale gelang dem Team ein souveräner 7:1-Sieg gegen den SV Westerrade 2 aus der 1. Kreisklasse. Im Halbfinale folgte ein knapper 7:5-Sieg gegen den Kreisligisten TTSG Fu-Wie 1. Obwohl sie sich im Finale geschlagen geben mussten, haben sie dennoch eine beeindruckende Leistung gezeigt und können stolz auf ihre erreichte Platzierung sein.

Die 6. Herrenmannschaft der Kaltenkirchener TS, die in der 8. Kreisklasse spielt, musste sich bei der Titelverteidigung hauptsächlich gegen höherklassige Teams behaupten. Im Achtelfinale kämpften sie sich mit einem knappen 7:5-Sieg gegen den BSV Kisdorf aus der 3. Kreisklasse durch. Im Halbfinale sicherten sie sich dann mit einem überzeugenden 7:3-Sieg gegen den Berliner SC aus der 2. Kreisklasse den Einzug ins Finale. Das Team, bestehend aus Marcus Wild, Jörg Markschies, Eugen Kress und Norberts Görgens unter der Leitung von Mannschaftsführerin Tatsiana Perin, zeigte eine beeindruckende Teamleistung und trat nahezu immer vollständig an. Dieser Umstand trug sicherlich auch maßgeblich zum Erfolg und letztendlich zum Gewinn des Pokals bei.



Weitere Informationen:
Spielbericht

Dateianhang: 2023_Kreisvorgabepokal KO-Feld.pdf



ERINNERUNG: B-Lizenz-Ausbildung - Sonderangebot
Datum: 20.05.23   Verfasser: Oliver Zummach

-- Achtung: Es gibt nur noch wenige freie Plätze! Bitte den Anmeldeschluss (25.05.2023) beachten! --



Liebe Sportfreund*innen,

der Deutsche Tischtennis-Bund stellt die Übungsleiter-Ausbildung zum 01.01.2024 um. Die B-Lizenz-Ausbildung wird dann in Teilen zentral über den DTTB vorgenommen, die Ausbildungskosten werden im Zuge dessen ansteigen.

Nachdem das turnusgemäße Angebot einer B-Lizenz-Ausbildung für den Sommer 2023 leider nur zu sehr wenig Rückmeldungen geführt hat, hat sich der Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein entschlossen, letztmalig in kompletter Eigenregie eine B-Lizenz-Sonder-Ausbildung anzubieten.

Das vorgenannte Sonderangebot soll in komprimierter Form durchgeführt werden (verkürzte Ausbildungsdauer) und richtet sich an alle aktuellen und ehemaligen Kadermitglieder sowie an alle Aktiven im hochklassigen Spielbetrieb (Landesliga und höher). Voraussetzung sind eine abgeschlossene C-Lizenz-Ausbildung sowie eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung (9 UE / nicht älter als zwei Jahre / kein Online-Kurs).

Die B-Lizenz-Sonderausbildung findet vom 02.06.2023 bis zum 04.06.2023 in Schwarzenbek statt, die Prüfung erfolgt am 24.06.2023.
Die Kosten der Ausbildung betragen 250,00 € pro Teilnehmer*in.

Anmeldungen an oliver.zummach@gmx.de sind bis zum 25.05.2023 möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 12 Personen.
Nach dem Meldeschluss erhalten alle Teilnehmer*innen eine Bestätigung mit allen weiteren erforderlichen Informationen (z. B. Uhrzeiten, Hallenanschrift usw.).

Für Rückfragen steht Landestrainer Mirsad Fazlic (Mobil-Nr.: 0176-49243463) gerne zur Verfügung.

Mit besten Grüßen

Oliver Zummach
(Vizepräsident Sport des TTVSH)




Dateianhang: B-Lizenz-Sonderausbildung - TTVSH.pdf



Anmelden oder Neu registrieren Impressum Datenschutz Kontakt