Spielsystem:
In den Einzelkonkurrenzen werden zunächst Vorrunden in Vierer-
Gruppen gespielt. Die Gruppenersten und -zweiten qualifizieren sich für
die Endrunde, die im einfachen KO-System ausgespielt wird.
In den Einzel-Vorrunden sowie im Achtel- und Viertelfinale wird auf drei
Gewinnsätze gespielt. Im Halbfinale und Finale wird auf vier Gewinnsätze
gespielt.
Die Doppel- und Mixed-Konkurrenzen werden im einfachen KO-System
auf drei Gewinnsätze ausgespielt.
Austragungsort & Turnierleitung
Ausrichter
KTTV Stormarn / TSV Trittau
Veranstalter
TTV Schleswig-Holstein
Gesamtleitung
Christiane Büscher, Beisitzerin TTVSH Jugendausschuss, Michel Hammermeister KTTV Stormarn
Turnierleitung
Gesamtleitung: Michel Hammermeister (KTTV Stormarn) Turnierleitung: Volker Janusch (TSV Trittau)
Jugend 18 – 01.01.2002 und jünger Jugend 15 – 01.01.2005 und jünger
Meldeschluss
02.12.2019 (Ende des Tages)
Auslosung
10.12.2019 00:00:00
Info-Anmeldung
Nenngeld je Teilnehmer/in einschließlich Doppel und Mixed 20,00 € inklusive Verbandsabgabe, die per Rechnungstellung durch den TTVSH über die Kreisverbände eingezogen werden.
Anmeldung an
Meldung:
Alle Meldungen (die persönlich qualifizierten TeilnehmerInnen und die
Bezirksgrundquote) erfolgen durch die Bezirke über den TTTurnierplaner.
Außerdem sind die Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften (Einzel und
Doppel) sowie die Anträge auf Verfügungsplätze sind zu melden an:
und an die Geschäftsstelle des TTVSH, info@ttvsh.de
Info-Auslosung
Auslosung:
Dienstag, 10.12.2019 um 18.00 Uhr
Gaststätte im Sportlerheim der Lübecker Turnerschaft
Possehlstraße 5, 23560 Lübeck
Die Auslosung wird in TT Live veröffentlicht.
Sonstige Angaben
Schiedsrichter
Schiedsrichter/innen werden vom KTTV Stormarn gestellt.
Preise
Urkunden/Preise:
Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten der Einzel-, Doppel- und Mixedkonkurrenzen
erhalten Urkunden und Sachpreise.
Die VerliererInnen der Halbfinalspiele werden gemeinsam auf den
dritten Platz gesetzt.
Speisen
In der Halle befindet sich ein Imbiss mit einer kleinen Auswahl an Getränken und Speisen.
Erste Hilfe
Ärztliche Bereitschaft: Rotes Kreuz, 112
Tische
GEWO Super Compact 25
Bälle
GEWO ULTRA SLP 40+***
Netze
CONTRA Europacup
Banden
CONTRA Stabilo De Luxe
Verschiedenes
Die Meisterschaften werden nach einem Zeitplan an zwölf Tischen am Samstag bz.w an acht Tischen am Sonntag ausgetragen.
Dieser Zeitplan, in dem die Uhrzeit jedes einzelnen Spieles und die Nummer des jeweiligen Tisches ausgewiesen sind, wird in tt-live veröffentlicht sowie in der Sporthalle ausgehängt.
Alle Teilnehmer sind für rechtzeitiges Erscheinen selbst verantwortlich. Vor Turnierbeginn erhalten alle Teilnehmer/innen Einmalstartnummern.
Die Qualifikation zu den Norddeutschen Meisterschaften (Qualifikationsveranstaltung der Region 6 zu den Deutschen Meisterschaften) richtet sich nach der JWO des TTVSH.
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass sich der TTVSH auf Beschluss des Präsidiums vorbehält, bei unentschuldigtem Fehlen am zweiten Veranstaltungstag eine Sperre für die nächste Einzelveranstaltung zu verhängen!
Antidoping:
Wir weisen ausdrücklich auf Punkt A 3 der Wettspielordnung des DTTB, Bekämpung des Doping und den darin genannten NADA-Code (siehe: www.tischtennis.de oder www.ttvsh.de).
Ergebnisse:
Ausrichter/Durchführer von Landesveranstaltungen sind angehalten, die Ergebnisse sofort nach Abschluss (jedoch spätestens bis Sonntag- Abend des entsprechenden Wochenendes) per e-Mail an: info@ttvsh.de zu senden.
Der Veranstalter ist verpflichtet, alle Ergebnisse nach TT-Live zu exportieren
und an Ingrid Thimm zu liefern (Datenbank von TT-Turnier).
Wir wünschen allen TeilnehmerInnen, BetreuerInnen, Eltern und Fans eine gute Anreise und den Athleten und Athletinnen ein erfolgreiches Abschneiden.
gez. Christiane Büscher, Beisitzerin im TTVSH Jugendausschuss